Beschreibung
Das Schwerpunktthema dieses Bandes „Interaktionen zwischen Fachkräften und Kindern“ greift ein aktuelles Thema der früh/kindheitspädagogischen Fachdiskussion auf: In den vergangenen Jahren ist die Qualität der Beziehung bzw. der konkreten Beziehungsgestaltung zwischen Fachkräften und Kindern in pädagogischen (Alltags-)Interaktionen, als zentrale Basis für Entwicklungs- und Bildungsprozesse von Kindern wieder zunehmend in den Fokus empirischer Studien genommen worden. Die Konzentration auf spezifische Handlungsfelder frühpädagogischer Fachkräfte und bildungsbereichsspezifische Thematiken wird damit um die empirische Entschlüsselung der Grundlagen von pädagogisch-sozialer Praxis ergänzt. Entsprechend der Tradition der Reihe „Forschung in der Frühpädagogik“ repräsentieren die Beiträge im Band VI Herangehensweisen aus unterschiedlichen – eher qualitativ-hermeneutischen oder eher quantitativ-standardisierenden – Perspektiven. Schon im Einführungsbeitrag der Mitherausgeberinnen Anke König, Ursula Stenger und Dörte Weltzien werden verschiedene Positionierungen deutlich, die das produktive Spannungsfeld unterschiedlicher frühpädagogischer Theorie- und Forschungstraditionen widerspiegeln und die Notwendigkeit zeigen, Theoriebildung und pädagogische Alltagspraxis enger miteinander zu verzahnen, als das bislang der Fall ist.
Folgende Autor*innen sind vertreten: Wolfgang Beudels, Nicole Böhmer, Kai Budischewski, Judith Durand, Klaus Fischer, Lilian Fried, Michaela Hopf, Anke König, Katja Mackowiak, Sabine Nunnenmacher, Regina Remsperger, Julia Schneewind, Nataliya Soultanian, Janine Stahl-von Zabern, Ursula Stenger, Heike Wadepohl, Dörte Weltzien
Eine Rezension über Socialnet zu dieser Publikation finden Sie hier.