Beschreibung
Klaus Fröhlich-Gildhoff, Iris Nentwig-Gesemann & Hartmut Wedekind (Hrsg.) (2012): Forschung in der Frühpädagogik V. Schwerpunkt: Naturwissenschaftliche Bildung – Begegnungen mit Dingen und Phänomenen. 312 Seiten, ISBN 978-3-932650-51-2.
Der fünfte Band „Forschung in der Frühpädagogik“ greift mit dem Thema „Naturwissenschaftliche Bildung – Begegnungen mit Dingen und Phänomenen“ das Prinzip einer inhaltlichen Schwerpunktsetzung erneut auf:
In den verschiedenen Beiträgen werden aus unterschiedlichen Perspektiven und mit verschiedenen methodischen Zugängen, Fragestellungen bearbeitet, in denen es um die spielerischen, explorativen, forschenden und ästhetisch-schöpferischen Begegnungen von Kindern mit den Dingen und Phänomenen der Welt geht. Darüber hinaus befassen sich drei „freie“ Beiträge mit den Themen „Interessen von Kinder“, „Evaluation von Sprachfördermaßnahmen“ und der Evaluation des Programms „ELTERN-AG“.
Eine ausführliche Rezension dieses Titels finden Sie unter: http://www.socialnet.de/rezensionen/14491.php