Der FEL Verlag wird ab dem 1. Januar 2025 von der Evangelischen Hochschule Freiburg weitergeführt und ist dort am Institut für Angewandte Forschung (IAF) angesiedelt.
Der Wissenschaftsverlag ist ursprünglich als Eigenverlag des Forschungs- und Innovationsverbundes an der Evangelischen Hochschule Freiburg e.V. (FIVE) ins Leben gerufen worden. Der FIVE steht für den bundesweit sehr frühen Start einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) im sozialen Bereich in die Forschung. Schon 1984 begann institutionalisierte Forschung an der EH Freiburg.
Das Portfolio des FEL Verlags umfasst insbesondere Veröffentlichungen zur Frühpädagogik sowie zur Kinder- und Jugendforschung, zur Entwicklung von Professionen bspw. in Kirche und Diakonie, Curricula und Broschüren zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten. Seit 2015 werden über die eigene Open-Access-Zeitschrift „Perspektiven der empirischen Kinder- und Jugendforschung“ Beiträge aus der empirischen Forschung im Bereich der (frühen) Kindheit sowie der Kinder- und Jugendhilfe veröffentlicht.
Zukünftig wird der Verlag stärker Materialien für die wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule publizieren, die die enge und notwendige Anbindung der Weiterbildung an die Forschung sichtbar machen. Es werden Ergebnisse aus angewandter Forschung und Entwicklung publiziert sowie Erkenntnisse aus der Auftragsforschung.
Die Leitung des Verlags haben Prof. Dr. phil. Fabian Frank, Prorektor für Forschung und Transfer sowie Prof.in Dr.in Maike Rönnau-Böse, langjährige Co-Leiterin des Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) am IAF. Janna Kiesé ist Mitarbeiterin im Verlag.
Seit dem Jahr 2015 werden über die eigene und kostenlose Onlinezeitschrift „Perspektiven der empirischen Kinder- und Jugendforschung“ Beiträge aus der empirischen Forschung im Bereich der (frühen) Kindheit sowie der Kinder- und Jugendhilfe veröffentlicht.