FEL VerlagFEL Verlag
  • Home
  • Shop
    • Alle Produkte
    • Aktuelle Neuerscheinungen
    • Beiträge zur Kinder- und Jugendforschung
    • Einzelveröffentlichungen
    • Evangelische Hochschulperspektiven
    • Forschungs- und Projektberichte
    • Materialien zur Frühpädagogik
    • Religion und Gesellschaft
    • Unterrichtsmaterialien und Lehrbücher
  • Über Uns
  • Onlinezeitschrift Perspektiven
    • Informationen zur Zeitschrift
    • Ausgabe 17 (Jahrgang 9, Heft 1 / 2023)
    • Ausgabe 16 (Jahrgang 8, Heft 2 / 2022)
    • Ausgabe 15 (Jahrgang 8, Heft 1 / 2022)
    • Ausgabe 14 (Jahrgang 7, Heft 2 / 2021)
    • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Suche
  • Mein Konto
  • Home
  • Produkte
  • Soziale Kommunalpolitik für lebenswerte Wohnquartiere

Soziale Kommunalpolitik für lebenswerte Wohnquartiere

2004
Konrad Maier, Manfred Meßmer
ISBN 978-3-932650-14-7
280 Seiten

12,00 €inkl. 7% MwSt.

– +
Auf die MerklisteEntfernen
Auf die Merkliste
Kategorie: Forschungs- und Projektberichte
  • Beschreibung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Versand- und Lieferinformationen

Beschreibung

Konrad Maier, Manfred Meßmer (Hg) (2004): Soziale Kommunalpolitik für lebenswerte Wohnquartiere. Beiträge zur Wohnungspolitik, Bürgerbeteiligung, Quartiersmanagement und Indikatoren sozialer Nachhaltigkeit, 280 Seiten, ISBN 978-3-932650-14-7

Klappentext:
Das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt/Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf“ geht davon aus, dass es zur Lösung der Probleme der segregierten Armut neuer Strategien auf örtlicher Ebene bedarf, dass es einer ressortübergreifenden Zusammenarbeit bei der Entwicklung integrativer Lösungen bedarf, und dass das soziale Kapital eines Wohnquartiers aktiviert und die BewohnerInnen in Sanierungsprozesse einbezogen werden müs-sen. Wenn dies zutrifft, können die Prinzipien der „Sozialen Stadt“ nicht nur dort gelten, wo das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, vielmehr müssen diese dann auf die Kommunalpolitik insgesamt und insbesondere auf die Verantwortung für lebenswerte Wohnquartiere übertragen werden.
Im Herbst 2003 fand an der Evang. Fachhochschule in Freiburg ein Fachtag statt, bei dem Vertreter der Sozialen Arbeit ihre Erfahrungen mit der Arbeit in sozial benachteiligten Wohnquartieren einbrachten, Vorschläge formulierten und Anfragen an die ca. 200 Teilnehmer aus allen Bereichen der Kommunalverwaltung und der Wohnungswirtschaft, der Kommunalpolitik und der Sozialen Arbeit stellten. Es kam zu einer bemerkenswerten Diskussion, bei der insbesondere die VertreterInnen der mit diesen Fragen beschäftigten städtischen Ämter Antworten zu geben versuchten.
Auf dem Hintergrund dieser Tagung wurde der vorliegende Band zusammengestellt. Die Beiträge aus unterschiedlichen Perspektiven und beruflichen Zusammenhängen suchen Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie kann soziale Nachhaltigkeit auf der Ebene von Wohnquartieren definiert und in Indikatoren gefasst werden?
  • Inwiefern und wie ist eine nachhaltige Mitwirkung der BewohnerInnen möglich, insbesondere auch die Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen sowie von sozial Benachteiligten?
  • Wie muss eine sozial nachhaltige Wohnungspolitik aussehen?
  • Welchen Beitrag leisten Quartiersarbeit und Quartiersmanagement und welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden?

Aus dem Inhalt:

A Soziale Kommunalpolitik, Soziale Stadt und Nachhaltigkeit

  • Konrad Maier, Manfred Meßmer:
    „Soziale Kommunalpolitik“ und „Soziale Stadt“ im Spiegel unterschiedlicher Diskurse
  • Sylvia Greiffenhagen:
    Soziale Nachhaltigkeit – Leitbild und Methode sozialer Kommunalpolitik

B Indikatoren für soziale Nachhaltigkeit

  • Albert Heimer:
    Das Konzept „Lokale Agenda 21“ und die Rolle
    von Nachhhaltigkeitsindikatoren
  • Gerd Oelsner:
    Indikatoren für die Lokale Agenda 21
  • Peter Höfflin:
    Indikatorenprogramme und die Messung sozialer
    Nachhaltigkeit

C Bürgerbeteiligung

  • Maria Lüttringhaus:
    Beteiligen wir die Leute oder die Leute uns?
  • Christine Grüger, Ingegerd Schäuble:
    Ein differenzierender Blick auf die Bürger-
    mitwirkung in Programmgebieten der „Sozialen Stadt“
  • Günter Rausch:
    Die Beteiligung von sozial Benachteiligten aus der Perspektive einer emanzipatorischen Gemeinwesen-arbeit
  • Udo Wenzl:
    Partizipation von jungen Menschen am
    kommunalpolitischen Geschehen
  • Jürgen Schwab:
    Es könnte lohnen…
    Hinweise für gelingende Partizipation von
    Jugendlichen

D Nachhaltige kommunale Wohnungspolitik

  • Konrad Maier:
    Für eine nachhaltige kommunale Wohnungspolitik
    Erfahrungen, Überlegungen und Anfragen aus der Perspektive der Sozialen Arbeit
  • Wulf Daseking:
    Wohnungspolitik aus Sicht der Stadtplanung
  • Peter Marquard:
    Das Quartier: Ort des Wohnens und des sozialen Lebens
  • Manfred Meßmer:
    Soziale Mischung aus der Perspektive der Sozialplanung
  • Fred Gresens:
    Nachhaltige Wohnungspolitik aus der Perspektive der kommunalen Wohnungswirtschaft bzw. eines kommunalen Bauträgers
  • Werner Hein:
    Wohnungspolitisches Handlungskonzept der Stadt Freiburg i.Br.

E Quartiersarbeit und Quartiersmanagement

  • Wolfgang Hinte:
    Soziales und kulturelles Leben im Stadtteil: zum Aufbau von Aktivierungsstrukturen
  • Lothar Stock:
    Quartiermanagement – Alter Wein in neuen Schläuchen?
  • Manfred Meßmer:
    Quartiersmanagement und Bürgerschaftliches Engagement bei der Stadtteilentwicklung in benachteiligten Gebieten
  • Konrad Maier:
    Quartiersarbeit und Quartiersmanagement als flächendeckende Infrastruktur

Der Versand unserer Produkte erfolgt innerhalb Deutschlands, in Länder der Europäischen Union (EU-Ausland) sowie in die Schweiz.

Die Lieferung innerhalb Deutschlands erfolgt versandkostenfrei. Für die Lieferung in Länder der Europäischen Union (EU-Ausland) sowie in die Schweiz fallen Versandkosten an. Die Versandkosten sind abhängig vom Gewicht der Lieferung und dem Zielland. Die Versandkosten ins Ausland können Sie während der Bestellung einsehen.

Der Versand erfolgt per DHL/Deutsche Post.

Die Lieferzeit innerhalb von Deutschland beträgt ca. 3 bis 10 Werktage.

Die Lieferzeit außerhalb Deutschlands kann je nach Ziel variieren und beträgt ca. 7 bis 21 Werktage.

Ähnliche Produkte

Pflegeberatung, Pflegestützpunkte und das Casemanagement

2008 Mona Frommelt, Thomas Klie, Peter Löcherbach, Hugo Mennemann, Michael Monzer, Wolf-Rainer...Details anzeigen

12,00 €inkl. 7% MwSt.

Auf die MerklisteEntfernen
Auf die Merkliste
In den Warenkorb

Inszenierung des Sozialen im Wohnquartier

2005 Konrad Maier, Peter Sommerfeld ISBN 978-3-932650-11-6 412 SeitenDetails anzeigen

25,00 €inkl. 7% MwSt.

Auf die MerklisteEntfernen
Auf die Merkliste
In den Warenkorb

„Mädchen lern´ und mach´was!“ Junge Frauen auf ihrem Weg ins ...

2005 Ute Hennige, Beate Steinhilber (Hg.) ISBN 3-932650-15-8 150 SeitenDetails anzeigen

8,00 €inkl. 7% MwSt.

Auf die MerklisteEntfernen
Auf die Merkliste
In den Warenkorb

Interesse an unserem Newsletter?

Erhalten Sie Informationen über Neuerscheinungen, Angebote und neue Funktionen

  • Home
  • Shop
    • Alle Produkte
    • Aktuelle Neuerscheinungen
    • Beiträge zur Kinder- und Jugendforschung
    • Einzelveröffentlichungen
    • Evangelische Hochschulperspektiven
    • Forschungs- und Projektberichte
    • Materialien zur Frühpädagogik
    • Religion und Gesellschaft
    • Unterrichtsmaterialien und Lehrbücher
  • Über Uns
  • Onlinezeitschrift Perspektiven
    • Informationen zur Zeitschrift
    • Ausgabe 17 (Jahrgang 9, Heft 1 / 2023)
    • Ausgabe 16 (Jahrgang 8, Heft 2 / 2022)
    • Ausgabe 15 (Jahrgang 8, Heft 1 / 2022)
    • Ausgabe 14 (Jahrgang 7, Heft 2 / 2021)
    • Alle Ausgaben
  • Kontakt

Kontakt

Verlag Forschung – Entwicklung – Lehre
im Forschungs- und Innovationsverbund FIVE e.V.
an der Evangelischen Hochschule Freiburg

Bugginger Straße 38
79114 Freiburg im Breisgau

Tel.: 0716 – 47812-570
E-Mail: info@fel-verlag.de

  • Widerrufsrecht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung