FEL VerlagFEL Verlag
  • Home
  • Shop
    • Alle Produkte
    • Aktuelle Neuerscheinungen
    • Beiträge zur Kinder- und Jugendforschung
    • Einzelveröffentlichungen
    • Evangelische Hochschulperspektiven
    • Forschungs- und Projektberichte
    • Materialien zur Frühpädagogik
    • Religion und Gesellschaft
    • Unterrichtsmaterialien und Lehrbücher
  • Über Uns
  • Onlinezeitschrift Perspektiven
    • Informationen zur Zeitschrift
    • Ausgabe 17 (Jahrgang 9, Heft 1 / 2023)
    • Ausgabe 16 (Jahrgang 8, Heft 2 / 2022)
    • Ausgabe 15 (Jahrgang 8, Heft 1 / 2022)
    • Ausgabe 14 (Jahrgang 7, Heft 2 / 2021)
    • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Suche
  • Mein Konto
  • Home
  • Produkte
  • Armut als Thema der Sozialen Arbeit

Armut als Thema der Sozialen Arbeit

Artikelnummer:978-3-932650-31-4

2009
Konrad Maier (Hg)
ISBN 978-3-932650-31-4
296 Seiten

19,80 €inkl. 7% MwSt.

– +
Auf die MerklisteEntfernen
Auf die Merkliste
Kategorie: Unterrichtsmaterialien und Lehrbücher
  • Beschreibung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Versand- und Lieferinformationen

Beschreibung

Konrad Maier (Hg) (2009): Armut als Thema der Sozialen Arbeit, 296 Seiten, ISBN 978-3-932650-31-4

Klappentext:

Im Diskurs um Soziale Arbeit hat in den letzten 50 Jahren „Armut“ kaum eine Rolle gespielt. Die Aufgabe der Sozialen Arbeit wurde definiert als die Lösung sozialer Probleme bei der Befriedigung von Bedürfnissen, als Inszenierung von gelingenderem Alltag, als biographische Lebensbewältigung, als das Zurechkommen der Menschen mit sich, mit anderen und ihrer Umwelt, als Inklusion, Exklusionsvermeidung und als Exklusionsverwaltung.

Nachdem jedoch „Armut“ in unserer Gesellschaft wieder ein zentrales Thema geworden ist, erscheint es sinnvoll, dass Soziale Arbeit selbst darüber nachdenkt und nach außen hin mitteilt, welchen Beitrag sie zur individuellen und gesellschaftlichen Bewältigung von „Armut“ in unserer Gesellschaft leistet bzw. leisten kann.
Im ersten Teil dieses Bandes geht es um die Deutung von Armut in unserer Gesellschaft aus der Perspektive der Sozialen Arbeit. Vor diesem Hintergrund werden unterschiedliche Arbeitsformen und Methoden dargestellt, wie Soziale Arbeit mit dem Phänomen Armut umgeht bzw. umgehen könnte. Den Abschluss bilden zwei Beiträge, die unterschiedliche sozialpolitische Konzepte zur Überwindung bzw. Bewältigung von Armut aufzeigen und kontrovers diskutieren.

Aus dem Inhalt:

  • Konrad Maier:
    Armut als Thema der Sozialen Arbeit – eine Einführung
  • Berthold Dietz/Carmen Ludwig:
    Armut in Deutschland
  • Gerd Mutz:
    Neue Prozesse der Prekarisierung und Exklusion als Herausforderung an die Soziale Arbeit
  • Marion Pantizsch-Wiebe:
    Familien- und Kinderarmut – Herausforderungen für die Soziale Arbeit
  • Juliane Sagebiehl:
    Der professionelle Umgang mit Armut nach der Handlungstheorie von Silvia Staub-Bernasconi
  • Harald Ansen:
    Methodik der Sozialen Beratung
  • Lothar Stock:
    Der Beitrag von GWA zur Bewältigung/Überwindung von Armut
  • Christoph Mattes:
    Schuldnerberatung
  • Christian Stark:
    Soziale Arbeit mit Wohnungslosen
  • Benjamin Benz:
    Perspektiven der Mindestsicherung
  • Konrad Maier:
    Für ein erwerbsunabhängiges Grundeinkommen

Der Versand unserer Produkte erfolgt innerhalb Deutschlands, in Länder der Europäischen Union (EU-Ausland) sowie in die Schweiz.

Die Lieferung innerhalb Deutschlands erfolgt versandkostenfrei. Für die Lieferung in Länder der Europäischen Union (EU-Ausland) sowie in die Schweiz fallen Versandkosten an. Die Versandkosten sind abhängig vom Gewicht der Lieferung und dem Zielland. Die Versandkosten ins Ausland können Sie während der Bestellung einsehen.

Der Versand erfolgt per DHL/Deutsche Post.

Die Lieferzeit innerhalb von Deutschland beträgt ca. 3 bis 10 Werktage.

Die Lieferzeit außerhalb Deutschlands kann je nach Ziel variieren und beträgt ca. 7 bis 21 Werktage.

Ähnliche Produkte

Soziale Arbeit in der 'Krise der Arbeitsgesellschaft'

2008 Konrad Maier (Hg) ISBN 978-3-932650-30-7 280 SeitenDetails anzeigen

19,80 €inkl. 7% MwSt.

Auf die MerklisteEntfernen
Auf die Merkliste
In den Warenkorb

Stressbewältigung. Eine multiperspektivische Einführung für die ...

2018 Sabine Allwinn ISBN 978-3-932650-89-5 328 SeitenDetails anzeigen

24,00 €inkl. 7% MwSt.

Auf die MerklisteEntfernen
Auf die Merkliste
In den Warenkorb

Lebensphasen (2. Auflage), Anforderungen, Bewältigung, Unterstützung ...

2012 Björn Kraus, Marianne Baier-Hartmann, Klaus Fröhlich-Gildhoff, Isolde Geißler-Frank, Dirk...Details anzeigen

19,80 €inkl. 7% MwSt.

Auf die MerklisteEntfernen
Auf die Merkliste
In den Warenkorb

Interesse an unserem Newsletter?

Erhalten Sie Informationen über Neuerscheinungen, Angebote und neue Funktionen

  • Home
  • Shop
    • Alle Produkte
    • Aktuelle Neuerscheinungen
    • Beiträge zur Kinder- und Jugendforschung
    • Einzelveröffentlichungen
    • Evangelische Hochschulperspektiven
    • Forschungs- und Projektberichte
    • Materialien zur Frühpädagogik
    • Religion und Gesellschaft
    • Unterrichtsmaterialien und Lehrbücher
  • Über Uns
  • Onlinezeitschrift Perspektiven
    • Informationen zur Zeitschrift
    • Ausgabe 17 (Jahrgang 9, Heft 1 / 2023)
    • Ausgabe 16 (Jahrgang 8, Heft 2 / 2022)
    • Ausgabe 15 (Jahrgang 8, Heft 1 / 2022)
    • Ausgabe 14 (Jahrgang 7, Heft 2 / 2021)
    • Alle Ausgaben
  • Kontakt

Kontakt

Verlag Forschung – Entwicklung – Lehre
im Forschungs- und Innovationsverbund FIVE e.V.
an der Evangelischen Hochschule Freiburg

Bugginger Straße 38
79114 Freiburg im Breisgau

Tel.: 0716 – 47812-570
E-Mail: info@fel-verlag.de

  • Widerrufsrecht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung