FEL VerlagFEL Verlag
  • Home
  • Shop
    • Alle Produkte
    • Aktuelle Neuerscheinungen
    • Beiträge zur Kinder- und Jugendforschung
    • Einzelveröffentlichungen
    • Evangelische Hochschulperspektiven
    • Forschungs- und Projektberichte
    • Materialien zur Frühpädagogik
    • Religion und Gesellschaft
    • Unterrichtsmaterialien und Lehrbücher
  • Über Uns
  • Onlinezeitschrift Perspektiven
    • Informationen zur Zeitschrift
    • Ausgabe 17 (Jahrgang 9, Heft 1 / 2023)
    • Ausgabe 16 (Jahrgang 8, Heft 2 / 2022)
    • Ausgabe 15 (Jahrgang 8, Heft 1 / 2022)
    • Ausgabe 14 (Jahrgang 7, Heft 2 / 2021)
    • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Suche
  • Mein Konto
  • Home
  • Produkte
  • Inszenierung des Sozialen im Wohnquartier

Inszenierung des Sozialen im Wohnquartier

Artikelnummer:978-3-932650-11-6

2005
Konrad Maier, Peter Sommerfeld
ISBN 978-3-932650-11-6
412 Seiten

25,00 €inkl. 7% MwSt.

– +
Auf die MerklisteEntfernen
Auf die Merkliste
Kategorie: Forschungs- und Projektberichte
  • Beschreibung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Versand- und Lieferinformationen

Beschreibung

Konrad Maier, Peter Sommerfeld (2005): Inszenierung des Sozialen im Wohnquartier. Darstellung, Evaluation und Ertrag des Projekts Quartiersaufbau Rieselfeld, 412 Seiten, ISBN 978-3-932650-11-6

Klappentext:
Der soziale Raum hat Konjunktur. Im Zuge der Globalisierung wird dem Lokalen zunehmend Bedeutung zugesprochen. Das Wohnquartier wird zu einem wichtigen Bezugsrahmen für gelingenden Alltag, Lebensbewältigung und „Well-Being“.

Das Projekt „Quartiersaufbau Rieselfeld“ hat sich zum Ziel gesetzt, in einem Freiburger Neubaustadtteil parallel zum Bau von Straßen und Häusern eine tragfähige soziale Alltagskultur aufzubauen.
Zugleich wurde im Sinne einer integrativen Praxisforschung ein Verfahren entwickelt, mit dem ein „gutes“ Gemeinwesen aufgebaut werden kann.

Dieses Buch richtet sich zunächst an PraktikerInnen und WissenschaftlerInnen der Sozialen Arbeit sowie an alle, die mit der Planung von Wohnquartieren befasst sind. Bewusst wurden die aktuellen Diskurse um Soziales Kapital, Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung aufgegriffen, so dass auch vielfältige Beiträge zu der aktuellen gesellschaftspolitischen und gesellschaftstheoretischen Diskussion geleistet werden. Schließlich bietet dieses Buch umfangreiches Material für die immer wieder geforderte und nur selten real umgesetzte Praxisforschung im Bereich Sozialer Arbeit.

Weitere Veröffentlichungen zu dieser Thematik::
Konrad Maier/ Manfred Meßmer (Hg) (2004): Soziale Kommunalpolitik für lebenswerte Wohnquartiere.
Konrad Maier, Janet Wagner (2004): K.I.O.S.K. auf dem Rieselfeld 1996 – 2003
Konrad Maier/ Daniela Mauch (Hg) (2005): Rieselfelder Welten. Porträts von Migrantinnen und Migranten im Stadtteil

Aus dem Inhalt:

1. Die Wiederentdeckung des Wohnquartiers als Herausforderung an die Soziale Arbeit
2. Das Konzept „Quartiersaufbau“
3. Das Projekt Neubaustadtteil Rieselfeld
4. Inszenierungen des Sozialen auf dem Rieselfeld
5. Die Entwicklung von Nachbarschaft und Alltagskultur aus der Perspektive unterschiedlicher empirischer Untersuchungen
6. Das soziale und kulturelle Leben auf dem Rieselfeld im Jahre 2001 im Lichte einer Fragebogenerhebung
7. Ertrag
7.1 Tragfähige Alltagskultur auf dem Rieselfeld: Zusammenfassung
7.2 Theorie der Sozialen Armut und Entwicklungsmodell
7.3 Konkurrierende Rollen der intermediären Organisation
7.4 Zum Verhältnis von sozialer Schichtung und sozialem Verhalten
7.5 Der Beitrag zu verschiedenen sozialwissenschaftlichen Theorien
7.6 Der Beitrag zur Weiterentwicklung der Gemeinwesenarbeit
7.7 Erforderliche Qualifikationen für Quartiersaufbau und Quartiersmanagement
7.8 Perspektiven für eine flächendeckende Quartiersarbeit

Der Versand unserer Produkte erfolgt innerhalb Deutschlands, in Länder der Europäischen Union (EU-Ausland) sowie in die Schweiz.

Die Lieferung innerhalb Deutschlands erfolgt versandkostenfrei. Für die Lieferung in Länder der Europäischen Union (EU-Ausland) sowie in die Schweiz fallen Versandkosten an. Die Versandkosten sind abhängig vom Gewicht der Lieferung und dem Zielland. Die Versandkosten ins Ausland können Sie während der Bestellung einsehen.

Der Versand erfolgt per DHL/Deutsche Post.

Die Lieferzeit innerhalb von Deutschland beträgt ca. 3 bis 10 Werktage.

Die Lieferzeit außerhalb Deutschlands kann je nach Ziel variieren und beträgt ca. 7 bis 21 Werktage.

Ähnliche Produkte

Pflegeberatung, Pflegestützpunkte und das Casemanagement

2008 Mona Frommelt, Thomas Klie, Peter Löcherbach, Hugo Mennemann, Michael Monzer, Wolf-Rainer...Details anzeigen

12,00 €inkl. 7% MwSt.

Auf die MerklisteEntfernen
Auf die Merkliste
In den Warenkorb

Soziale Kommunalpolitik für lebenswerte Wohnquartiere

2004 Konrad Maier, Manfred Meßmer ISBN 978-3-932650-14-7 280 SeitenDetails anzeigen

12,00 €inkl. 7% MwSt.

Auf die MerklisteEntfernen
Auf die Merkliste
In den Warenkorb

„Mädchen lern´ und mach´was!“ Junge Frauen auf ihrem Weg ins ...

2005 Ute Hennige, Beate Steinhilber (Hg.) ISBN 3-932650-15-8 150 SeitenDetails anzeigen

8,00 €inkl. 7% MwSt.

Auf die MerklisteEntfernen
Auf die Merkliste
In den Warenkorb

Interesse an unserem Newsletter?

Erhalten Sie Informationen über Neuerscheinungen, Angebote und neue Funktionen

  • Home
  • Shop
    • Alle Produkte
    • Aktuelle Neuerscheinungen
    • Beiträge zur Kinder- und Jugendforschung
    • Einzelveröffentlichungen
    • Evangelische Hochschulperspektiven
    • Forschungs- und Projektberichte
    • Materialien zur Frühpädagogik
    • Religion und Gesellschaft
    • Unterrichtsmaterialien und Lehrbücher
  • Über Uns
  • Onlinezeitschrift Perspektiven
    • Informationen zur Zeitschrift
    • Ausgabe 17 (Jahrgang 9, Heft 1 / 2023)
    • Ausgabe 16 (Jahrgang 8, Heft 2 / 2022)
    • Ausgabe 15 (Jahrgang 8, Heft 1 / 2022)
    • Ausgabe 14 (Jahrgang 7, Heft 2 / 2021)
    • Alle Ausgaben
  • Kontakt

Kontakt

Verlag Forschung – Entwicklung – Lehre
im Forschungs- und Innovationsverbund FIVE e.V.
an der Evangelischen Hochschule Freiburg

Bugginger Straße 38
79114 Freiburg im Breisgau

Tel.: 0716 – 47812-570
E-Mail: info@fel-verlag.de

  • Widerrufsrecht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung