FEL VerlagFEL Verlag
  • Home
  • Shop
    • Alle Produkte
    • Aktuelle Neuerscheinungen
    • Beiträge zur Kinder- und Jugendforschung
    • Einzelveröffentlichungen
    • Evangelische Hochschulperspektiven
    • Forschungs- und Projektberichte
    • Materialien zur Frühpädagogik
    • Religion und Gesellschaft
    • Unterrichtsmaterialien und Lehrbücher
  • Über Uns
  • Onlinezeitschrift Perspektiven
    • Informationen zur Zeitschrift
    • Ausgabe 17 (Jahrgang 9, Heft 1 / 2023)
    • Ausgabe 16 (Jahrgang 8, Heft 2 / 2022)
    • Ausgabe 15 (Jahrgang 8, Heft 1 / 2022)
    • Ausgabe 14 (Jahrgang 7, Heft 2 / 2021)
    • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Suche
  • Mein Konto
  • Home
  • Produkte
  • Theorie – Praxis – Partizipation

Theorie – Praxis – Partizipation

Artikelnummer:978-3-932650-62-8

2013
Wilhelm Schwendemann und Hans-Joachim Puch (Hg.)
ISBN 978-3-932650-62-8
310 Seiten

16,00 €inkl. 7% MwSt.

– +
Auf die MerklisteEntfernen
Auf die Merkliste
Kategorie: Evangelische Hochschulperspektiven
  • Beschreibung
  • Versand- und Lieferinformationen

Beschreibung

Wilhelm Schwendemann und Hans-Joachim Puch (Hg.) in Zusammenarbeit mit Richard Edtbauer und Alexa Köhler-Offierski (2013): Theorie – Praxis – Partizipation. Evangelische Hochschulperspektiven Band 9. 310 S., ISBN 978-3-932650-62-8

Der 9. Jahresband der Evangelischen Hochschulperspektiven lädt zum Diskurs über drei zentrale Leitbegriffe wissenschafts- und handlungstheoretischer Reflexion ein: Theorie – Praxis – Partizipation. Jeder Begriff hat seine eigene Denktradition und seinen jeweiligen Bezugsrahmen, dennoch ergänzen sie sich gegenseitig und sind nur in ihrem wechselseitigen Bezug als Einheit verstehbar.
Während der Begriff der Theorie die Frage thematisiert, wie Erkenntnis und nachdenken möglich sind, gerät beim Begriff der Praxis die Handlungsfähigkeit in den Fokus. Werden beide Begriffe voneinander getrennt und ohne gegenseitigen Bezug diskutiert, besteht einerseits die Gefahr der erkenntnislosen Praxis wie andererseits die der „blinden“ Theorie. In ihrem gegenseitigen Bezug aber entfalten sie ihre Reflexions- und Orientierungskraft, ohne ihre Eigenständigkeit zu verlieren. Mit dem Begriff der Partizipation wird eine weitere Perspektive eröffnet. Entstammt dieser Begriff ursprünglich einer Denktradition, die ihn als ein konstitutives Element demokratischer Gesellschafts- und Staatsform begreift, durch den der Wille des Individuums auf politische Beteiligung begründet und legitimiert wird, entwickelt er sich aktuell zu einem umfassenden Verständnis von Teilhabe in unterschiedlichen gesellschaftlichen Teilbereichen. Von diesem nomativen Anspruch bleibt der (wissenschaftliche) Erkenntnisprozess nicht unberührt, indem er das Verhältnis von Objekt und Subjekt der Erkenntnis und des Handelns problematisiert, wie er auch das Setting der Erkenntnis selbst zum Gegenstand der Reflexion macht.

Eine Rezension des Buches finden Sie unter:
www.socialnet.de/rezensionen/16240.php

Der Versand unserer Produkte erfolgt innerhalb Deutschlands, in Länder der Europäischen Union (EU-Ausland) sowie in die Schweiz.

Die Lieferung innerhalb Deutschlands erfolgt versandkostenfrei. Für die Lieferung in Länder der Europäischen Union (EU-Ausland) sowie in die Schweiz fallen Versandkosten an. Die Versandkosten sind abhängig vom Gewicht der Lieferung und dem Zielland. Die Versandkosten ins Ausland können Sie während der Bestellung einsehen.

Der Versand erfolgt per DHL/Deutsche Post.

Die Lieferzeit innerhalb von Deutschland beträgt ca. 3 bis 10 Werktage.

Die Lieferzeit außerhalb Deutschlands kann je nach Ziel variieren und beträgt ca. 7 bis 21 Werktage.

Ähnliche Produkte

Bildung

2005 Wilhelm Schwendemann (Hg.) ISBN 3-932650-17-4 196 SeitenDetails anzeigen

12,00 €inkl. 7% MwSt.

Auf die MerklisteEntfernen
Auf die Merkliste
In den Warenkorb

Welt - Geld - Gott

2012 Richard Edtbauer und Alexa Köhler-Offierski (Hg.) ISBN 978-3-932650-54-3 310 SeitenDetails anzeigen

16,00 €inkl. 7% MwSt.

Auf die MerklisteEntfernen
Auf die Merkliste
In den Warenkorb

Übergänge und Umbrüche

2014 Alexa Köhler-Offierski und Heike Stammer (Hrsg.) ISBN 978-3-932650-69-7 298 SeitenDetails anzeigen

16,00 €inkl. 7% MwSt.

Auf die MerklisteEntfernen
Auf die Merkliste
In den Warenkorb

Gestaltung und Rationalisierung

2010 Alexa Köhler-Offierski und Richard Edtbauer (Hg.) ISBN 978-3-932650-40-6 224 SeitenDetails anzeigen

16,00 €inkl. 7% MwSt.

Auf die MerklisteEntfernen
Auf die Merkliste
In den Warenkorb

Armut - Gerechtigkeit

2009 Wilhelm Schwendemann, Hans-Joachim Puch (Hg.) ISBN 978-3-932650-36-9 304 SeitenDetails anzeigen

15,00 €inkl. 7% MwSt.

Auf die MerklisteEntfernen
Auf die Merkliste
In den Warenkorb

Evangelisch Diakonisch

2008 Richard Edtbauer, Alexa Köhler-Offierski (Hg) ISBN 978-3-932650-29-1 288 SeitenDetails anzeigen

15,00 €inkl. 7% MwSt.

Auf die MerklisteEntfernen
Auf die Merkliste
In den Warenkorb

Familie(n)- Geschichte(n)

2010 Wilhelm Schwendemann und Hans-Joachim Puch (Hg.) ISBN 978-3-932650-48-2 320 SeitenDetails anzeigen

16,00 €inkl. 7% MwSt.

Auf die MerklisteEntfernen
Auf die Merkliste
In den Warenkorb

Krise und Konflikt

2015 Wilhelm Schwendemann und Barbara Städtler-Mach in Zusammenarbeit mit Marion Großklaus-Seidel...Details anzeigen

16,00 €inkl. 7% MwSt.

Auf die MerklisteEntfernen
Auf die Merkliste
In den Warenkorb

Interesse an unserem Newsletter?

Erhalten Sie Informationen über Neuerscheinungen, Angebote und neue Funktionen

  • Home
  • Shop
    • Alle Produkte
    • Aktuelle Neuerscheinungen
    • Beiträge zur Kinder- und Jugendforschung
    • Einzelveröffentlichungen
    • Evangelische Hochschulperspektiven
    • Forschungs- und Projektberichte
    • Materialien zur Frühpädagogik
    • Religion und Gesellschaft
    • Unterrichtsmaterialien und Lehrbücher
  • Über Uns
  • Onlinezeitschrift Perspektiven
    • Informationen zur Zeitschrift
    • Ausgabe 17 (Jahrgang 9, Heft 1 / 2023)
    • Ausgabe 16 (Jahrgang 8, Heft 2 / 2022)
    • Ausgabe 15 (Jahrgang 8, Heft 1 / 2022)
    • Ausgabe 14 (Jahrgang 7, Heft 2 / 2021)
    • Alle Ausgaben
  • Kontakt

Kontakt

Verlag Forschung – Entwicklung – Lehre
im Forschungs- und Innovationsverbund FIVE e.V.
an der Evangelischen Hochschule Freiburg

Bugginger Straße 38
79114 Freiburg im Breisgau

Tel.: 0716 – 47812-570
E-Mail: info@fel-verlag.de

  • Widerrufsrecht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung