Beschreibung
Sabine Allwinn (2018): Stressbewältigung. Eine multiperspektivische Einführung für die Soziale Arbeit und andere psychosoziale Professionen. 3., vollständig überarbeitete Auflage. 328 Seiten, ISBN 978-3-932650-89-5
Inhalt
Stressbewältigung ist ein wesentliches Thema im professionellen Leben psychosozialer Professioneller. Sie bieten ihren Klient*innen dabei professionelle Unterstützung und bewältigen den eigenen beruflichen Stress. Um anderen Menschen aus anderen Lebenswelten helfen zu können, müssen sie über den Tellerrand der eigenen Erfahrungen, Deutungskategorien und Bewältigungsstrategien hinaus schauen können.
Die Lektüre dieses Buchs kann ihnen dabei nützen. Es bietet einen praxisorientierten Überblick über Erkenntnisse zur Bewältigung von Stress und Traumatisierung.
Dieser Band richtet sich insbesondere an Studierende und an professionelle Praktiker*innen der Sozialen Arbeit, die ihr Hintergrundwissen und ihr Grundverständnis von Stressbewältigung erweitern wollen.
Es ist auch geeignet für Studierende oder Praktiker*innen aus anderen psychosozialen Professionen, die ein Interesse daran haben, Stressbewältigung von Erwachsenen alltags- und lebensweltorientiert, im sozialen Kontext zu betrachten.
Rezension
Renzensionen über die Erstauflage des Buches finden Sie unter den URL
http://www.socialnet.de/rezensionen/8026.php
http://www.socialnet.de/rezensionen/10552.php
Die Autorin
Sabine Allwinn, Dr. phil., Diplomsoziologin, Psychologische Psychotherapeu-tin, Jg. 1958, Studium der Soziologie, Studium der Psychologie, 1988 Promotion in Psychologie, mehrjährige klinische Tätigkeit in psychosomatischen und onkologischen Kliniken, seit 1997 Professur für Psychologie an der Evangelischen Hochschule Freiburg, 2002-2009 Dekanin des Fachbereichs Soziale Arbeit.