Perspektiven der empirischen Kinder- und Jugendforschung

Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent
der wissenschaftlichen Fachzeitschrift „Perspektiven der empirischen Kinder- und Jugendforschung“!

Die Herausgeber (Prof. Dörte Weltzien und Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff) begrüßen Sie herzlichst auf der Homepage des FEL-Verlags und der Seite der Perspektiven. Mit den Perspektiven wollen Verlag und HerausgeberInnen eine weitere Möglichkeit zur Publikation von empirischen Studien im Bereich der (frühen) Kindheit, aber auch der Kinder- und Jugendhilfe zu schaffen; die Form der online-Zeitschrift soll einen breiten Kreis von Leserinnen und Lesern ansprechen.

Die „Perspektiven“ verstehen sich nicht als Konkurrenz, sondern als eine Ergänzung zur „Frühen Bildung“ oder anderen wissenschaftlichen Publikationsformen im Bereich der Kinder- und Jugendforschung. Wir wünschen uns dabei auch, die immer größer werdende Gruppe derjenigen zu erreichen, die an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis tätig sind: AbsolventInnen von Bachelor- und Masterstudiengängen, die in der Aus- und Weiterbildung, Fachberatung, Qualitätsentwicklung oder Praxisforschung ihr wissenschaftliches und empirisches Wissen sichern und erweitern möchten. Der vielfach angemahnte Transfer zwischen Forschung und Praxis wird nicht zuletzt über diese neue und wachsende Gruppe hochqualifizierter junger Frauen und Männer in der Kinder- und Jugendhilfe getragen.

Dabei sollen die Standards guter wissenschaftlicher Arbeit und Publikation gesichert werden; dazu durchlaufen alle eingereichten Beiträge ein Peer-Review aus drei Perspektiven (HerausgeberInnen, externe GutachterInnen, Teammitglieder des „Zentrums für Kinder- und Jugendforschung“, ZfKJ)
Es ist beabsichtigt, dass die „Perspektiven“ zwei Mal im Jahr erscheinen. Die redaktionelle Arbeit erfolgt ehrenamtlich, auch der FEL-Verlag erzielt keine Gewinne; wir bedanken uns, dass er die Plattform zur Veröffentlichung zur Verfügung stellt.

Die Ausgaben der Perspektiven werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wenn Sie automatisch über das Erscheinen der nächsten Ausgabe informiert werden möchten, können Sie Ihre Email-Adresse hier eintragen.
Bitte beachten Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung: https://fel-verlag.de/Datenschutzerkl%C3%A4rung)

Wir freuen uns sehr über kritische Anmerkungen und Rückmeldungen.

Dörte Weltzien
Klaus Fröhlich-Gildhoff

Ausgabe 1 (1/2015)
Ausgabe 2 (2/2015)
Ausgabe 3 (1/2016)
Ausgabe 4 (2/2016)
Ausgabe 5 (1/2017)
Ausgabe 6 (2/2017)
Ausgabe 7 (1/2018)
Ausgabe 8 (2/2018)
Ausgabe 9 (1/2019)
Ausgabe 10 (2/2019)
Ausgabe 11 (1/2020)
Ausgabe 12 (2/2020)
Ausgabe 13 (1/2021)
Ausgabe 14 (2/2021)
Ausgabe 15 (1/2022)
Ausgabe 16 (2/2022)
Ausgabe 17 (1/2023):

  • Gesamtausgabe 17 (1/2023)

Die AutorInnen-Richtlinien finden Sie unter folgendem Link: AutorInnen-Richtlinien

Herausgeber*innen der Zeitschrift "Perspektiven der empirischen Kinder- und Jugendforschung" sind:

Prof. Dr. Dörte Weltzien
Evangelische Hochschule Freiburg
Bugginger Straße 38
79114 Freiburg
Tel.: 0761 47812 635
E-Mail: weltzien@eh-freiburg.de

Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff
Evangelische Hochschule Freiburg
Bugginger Straße 38
79114 Freiburg
Tel.: 0761 47812 40
E-Mail: froehlich-gildhoff@eh-freiburg.de