FEL VerlagFEL Verlag
  • Home
  • Shop
    • Alle Produkte
    • Aktuelle Neuerscheinungen
    • Beiträge zur Kinder- und Jugendforschung
    • Einzelveröffentlichungen
    • Evangelische Hochschulperspektiven
    • Forschungs- und Projektberichte
    • Materialien zur Frühpädagogik
    • Religion und Gesellschaft
    • Unterrichtsmaterialien und Lehrbücher
  • Über Uns
  • Onlinezeitschrift Perspektiven
    • Informationen zur Zeitschrift
    • Ausgabe 20 (Jahrgang 10, Heft 2 / 2024)
    • Ausgabe 19 (Jahrgang 10, Heft 1 / 2024)
    • Ausgabe 18 (Jahrgang 9, Heft 2 / 2023)
    • Ausgabe 17 (Jahrgang 9, Heft 1 / 2023)
    • Ausgabe 16 (Jahrgang 8, Heft 2 / 2022)
    • Ausgabe 15 (Jahrgang 8, Heft 1 / 2022)
    • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Suche
  • Mein Konto
  • Home
  • Artikel
  • Ausgabe 20 (Jahrgang 10, Heft 2 / 2024) – Erste Evaluation des Konzepts zur Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte zur ressourcenorientierten Begegnung mit „Herausforderndem Verhalten bei älteren Kindern und Jugendlichen (HeVeJu)“

Erste Evaluation des Konzepts zur Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte zur ressourcenorientierten Begegnung mit „Herausforderndem Verhalten bei älteren Kindern und Jugendlichen (HeVeJu)“

Zusammenfassung
Ein Grund für die hohe Belastung von Fachkräften im Sozial- und Erziehungsbereich sind Kin-der und Jugendliche, deren Verhalten als besonders herausfordernd erlebt wird. Das bewährte und positiv evaluierte „Weiterbildungscurriculum zur professionellen Begegnung mit heraus-forderndem Verhalten in der Kita“ (HeVeKi, Hoffer, Fröhlich-Gildhoff, Rönnau-Böse & Grasy-Tinius, 2022) war Ausgangspunkt, ein entsprechendes Konzept für Fachkräfte zu entwickeln, die mit älteren Kindern und Jugendlichen arbeiten (HeVeJu, Hoffer, Fröhlich-Gildhoff, Rein & Braner, 2025). Dieses Weiterbildungskonzept wurde an vier Fachveranstaltungen mit pädago-gischen Mitarbeiter*innen aus Schulkindbetreuung, ambulanter und stationärer Jugendhilfe sowie Berufsintegration erprobt und basal evaluiert. Die Ergebnisse dieser Evaluation zeigen, dass die angebotenen Inhalte von den Teilnehmer*innen der Fachveranstaltungen – mit sehr unterschiedlichen Qualifikationsniveaus – positiv angenommen wurden, sie Rückmeldungen über neu gewonnene Erkenntnisse geben und Handlungsimpulse für ihre Praxis sehen.

PDF herunterladen
Zurück zur Ausgabe

Ausgabe

Ausgabe: 20
Jahrgang 10, Heft 2/2024
 

Informationen

  • Open Access Policy
  • Redaktionsbeirat
  • Leitfaden für die Autor:innen
  • Redaktioneller Prozess

Interesse an unserem Newsletter?

Erhalten Sie Informationen über Neuerscheinungen, Angebote und neue Funktionen

  • Home
  • Shop
    • Alle Produkte
    • Aktuelle Neuerscheinungen
    • Beiträge zur Kinder- und Jugendforschung
    • Einzelveröffentlichungen
    • Evangelische Hochschulperspektiven
    • Forschungs- und Projektberichte
    • Materialien zur Frühpädagogik
    • Religion und Gesellschaft
    • Unterrichtsmaterialien und Lehrbücher
  • Über Uns
  • Onlinezeitschrift Perspektiven
    • Informationen zur Zeitschrift
    • Ausgabe 20 (Jahrgang 10, Heft 2 / 2024)
    • Ausgabe 19 (Jahrgang 10, Heft 1 / 2024)
    • Ausgabe 18 (Jahrgang 9, Heft 2 / 2023)
    • Ausgabe 17 (Jahrgang 9, Heft 1 / 2023)
    • Ausgabe 16 (Jahrgang 8, Heft 2 / 2022)
    • Ausgabe 15 (Jahrgang 8, Heft 1 / 2022)
    • Alle Ausgaben
  • Kontakt

Kontakt

Verlag Forschung – Entwicklung – Lehre
an der Evangelischen Hochschule Freiburg

Bugginger Straße 38
79114 Freiburg im Breisgau

Tel.: 0761 – 47812-570
E-Mail: info@fel-verlag.de

  • Widerrufsrecht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung