FEL VerlagFEL Verlag
  • Home
  • Shop
    • Alle Produkte
    • Aktuelle Neuerscheinungen
    • Beiträge zur Kinder- und Jugendforschung
    • Einzelveröffentlichungen
    • Evangelische Hochschulperspektiven
    • Forschungs- und Projektberichte
    • Materialien zur Frühpädagogik
    • Religion und Gesellschaft
    • Unterrichtsmaterialien und Lehrbücher
  • Über Uns
  • Onlinezeitschrift Perspektiven
    • Informationen zur Zeitschrift
    • Ausgabe 20 (Jahrgang 10, Heft 2 / 2024)
    • Ausgabe 19 (Jahrgang 10, Heft 1 / 2024)
    • Ausgabe 18 (Jahrgang 9, Heft 2 / 2023)
    • Ausgabe 17 (Jahrgang 9, Heft 1 / 2023)
    • Ausgabe 16 (Jahrgang 8, Heft 2 / 2022)
    • Ausgabe 15 (Jahrgang 8, Heft 1 / 2022)
    • Alle Ausgaben
  • Kontakt
  • Suche
  • Mein Konto
  • Home
  • Artikel
  • Ausgabe 19 (Jahrgang 10, Heft 1 / 2024) – Entwicklung der Klientinnen mit dem Störungsbild Anorexie in einer spezialisierten Jugendhilfeeinrichtung – erster Zwischenbericht

Entwicklung der Klientinnen mit dem Störungsbild Anorexie in einer spezialisierten Jugendhilfeeinrichtung – erster Zwischenbericht

Zusammenfassung

In diesem Bericht werden die Daten der Zwischenerhebung der Evaluation der Klientinnenentwicklung in der Jugendhilfeeinrichtung „Gesellschaft für pädagogische Betreuung und Entwicklungsförderung mbH (GPE)“, Kassel, dargestellt. Der Berichtszeitraum umfasst – im Sinne eines ersten Zwischenberichts – die Erhebungen von Januar 2019 bis September 2023. Die Gesamtevaluation umfasst Messdaten mit standardisierten klinisch-psychologischen Testverfahren zu Beginn, während (6-monatiger Abstand) und zum Ende der stationären Jugendhilfemaßnahme für die Bewohnerinnen mit der Hauptdiagnose Anorexia Nervosa. Weiterhin werden qualitative Daten (v. a. Protokolle von Entwicklungsberichten, Bezugsbetreuer*innengesprächen, Klinikberichte) systematisch erfasst und ausgewertet. Dieser Bericht beschränkt sich auf die quantitativen Daten (Ergebnisse der Testverfahren) der Klientinnen, die die Maßnahme beendet haben.

Bei den allermeisten erhobenen Daten zeigt sich eine positive signifikante oder hoch signifikante Veränderung bei der Abschlussmessung gegenüber den Ausgangsdaten: Der BMI erhöht sich, Essstörungssymptome werden geringer, die psychische Gesamtbelastung nimmt ab, Lebenszufriedenheit und Selbstwert sind gestiegen. Auch bei den Zielerreichungsskalen – subjektive Einschätzungen wichtiger Ziele – zeigen sich klar positive Tendenzen.

Schlüsselworte: Anorexia nervosa, Jugendhilfe, Längsschnittstudie

PDF herunterladen
Zurück zur Ausgabe

Ausgabe

Ausgabe: 19
Jahrgang 10, Heft 1/2024
 

Informationen

  • Open Access Policy
  • Redaktionsbeirat
  • Leitfaden für die Autor:innen
  • Redaktioneller Prozess

Interesse an unserem Newsletter?

Erhalten Sie Informationen über Neuerscheinungen, Angebote und neue Funktionen

  • Home
  • Shop
    • Alle Produkte
    • Aktuelle Neuerscheinungen
    • Beiträge zur Kinder- und Jugendforschung
    • Einzelveröffentlichungen
    • Evangelische Hochschulperspektiven
    • Forschungs- und Projektberichte
    • Materialien zur Frühpädagogik
    • Religion und Gesellschaft
    • Unterrichtsmaterialien und Lehrbücher
  • Über Uns
  • Onlinezeitschrift Perspektiven
    • Informationen zur Zeitschrift
    • Ausgabe 20 (Jahrgang 10, Heft 2 / 2024)
    • Ausgabe 19 (Jahrgang 10, Heft 1 / 2024)
    • Ausgabe 18 (Jahrgang 9, Heft 2 / 2023)
    • Ausgabe 17 (Jahrgang 9, Heft 1 / 2023)
    • Ausgabe 16 (Jahrgang 8, Heft 2 / 2022)
    • Ausgabe 15 (Jahrgang 8, Heft 1 / 2022)
    • Alle Ausgaben
  • Kontakt

Kontakt

Verlag Forschung – Entwicklung – Lehre
an der Evangelischen Hochschule Freiburg

Bugginger Straße 38
79114 Freiburg im Breisgau

Tel.: 0761 – 47812-570
E-Mail: info@fel-verlag.de

  • Widerrufsrecht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung