Von der Team-Entwicklung zu einem Kompetenten Gesamt-System – empirisch basierte Faktoren für den Erfolg von Qualitätsentwicklung im System der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung
Zusammenfassung
Bedingt durch den Mangel pädagogischer Fachkräfte, die gesetzliche Garantie auf einen Betreuungsplatz sowie verlängerte Betreuungszeiten werden zunehmend fachlich nicht einschlägig-qualifizierte Personen im System der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung beschäftigt. Internationale Studien zeigen, dass ein Wechsel von monoprofessioneller zu inter- bzw. multiprofessioneller Arbeit besondere Herausforderungen – nicht nur für die Leitungen der Kindertageseinrichtungen – bedeutet. So müssen z.B. pädagogische Haltungen gemeinsam reflektiert und abgestimmt werden und Aufgaben kompetenzangemessen verteilt werden. Der Beitrag referiert Studienergebnissen zur Entwicklung multiprofessioneller Teams und formuliert hiervon ausgehend die Grundelemente eines Kompetenten Gesamt-Systems. Hier müssen auf den Ebenen nationale Gesetzgebung, regionale Aufsichtsstrukturen, Kita-Träger, aber auch Teams und einzelne Fachkräfte abgestimmte Maßnahmen realisiert werden, um pädagogische Qualität zum Wohl der Kinder zu sichern.
Schlüsselworte: Qualitätsentwicklung, Multiprofessionelle Teams, Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung