2014: Klaus Fröhlich-Gildhoff u.a. (Hrsg.): Forschung in der Frühpädagogik VII Band 15

24.00€
SKU: 978-3-932650-66-6

Klaus Fröhlich-Gildhoff, Iris Nentwig-Gesemann & Norbert Neuß (Hrsg.) (2014): Forschung in der Frühpädagogik VII. Schwerpunkt: Profession und Professionalisierung. 336 Seiten, ISBN 978-3-932650-66-6

Nach mehr als einem Jahrzehnt dynamischer Veränderungen im Ausbildung-, Praxis- und Forschungsfeld der Frühpädagogik, werden in diesem Band mit dem Schwerpunkt „Profession und Professionalisierung“ Studien gebündelt, die sich der empirischen Erforschung dieser Entwicklung gewidmet haben. Die Beiträge liefern aufschlussreiche Erkenntnisse zur akademischen Ausbildung von KindheitspädagogInnen und deren Etablierung im Feld der Frühpädagogik sowie zu Rahmendbedingungen und Fragen der Qualität und Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen. Beiträge zu „freien“ Themen ergänzen den Schwerpunktteil. Auch in diesem Band der Reihe repräsentieren die Beiträge methodisch unterschiedliche - qualitative und quantitative – Forschungszugänge.

Eine Rezension des Buches finden Sie unter:
http://www.socialnet.de/rezensionen/17983.php

Aus dem Inhalt:

  • N. Neuß: Einführung: Professionalisierung der Frühpädagogik—eine kriteriengeleitete Analyse
  • H. Hoffmann, M. Kubandt, J. Lotte, S. Meyer & D. Nolte: Professionelle Praxis im Spannungsfeld von evidenzbasiertem Wirken und Handeln in ungewissen Situationen—empirische Plausibilisierungen und Transferperspektiven
  • M. Krause, I. Schreyer, M. Brandl & O. Nicko: Auswirkung von Arbeitsbedingungen auf Arbeitszufriedenheit, Commitment und Fluktuationsneigung bei Kita-MitarbeiterInnen—Ausgewählte Ergebnisse der AQUA-Studie
  • K. Fröhlich-Gildhoff, D. Weltzien, N. Kirstein, S. Pietsch, K. Rauh, A. Reutter & C. Tinius: Aufgabendifferenzierungen in multiprofessionellen Teams in Kindertageseinrichtungen
  • S. Viernickel, I. Nentwig-Gesemann & H. Weßels: Professionalisierung im Feld der Frühpädagogik—Zur Rolle von strukturellen Rahmenbedingungen und Organisationsmilieus
  • J. Strohmer & C. Mischo: Aufgaben und Funktionen von Kindertageseinrichtungen us Sicht angehender frühpädagogischer Fachkräfte—welche Rolle spielen Ausbildungsart und Ausbildungszeitpunkt?
  • W. Smidt, C. Theisen & K. Fuchs-Rechlin: Platzierung und Etablierung von KindheitspädagogInnen auf dem Arbeitsmarkt de r Frühpädagogik
  • M. Koch & N. Böcker: Bewegungspädagogische Fachpraxis im Spannungsraum von Freiheit und Begrenzung
  • M. Alemzadeh: Interaktionsprozesse in der Lernwerkstatt Natur
  • F. Gerstenberg: Die Frage als Diskursbewegung in (pädagogischen) Praktiken. Zu den Möglichkeiten einer Gesprächsanalyse der Dokumentarischen Methode
  • N. Seddig: „In der Schule lernt man was und im Kindergarten nicht.“ Vorstellungen und Bilder von Kindern über Kindertageseinrichtung und Grundschule vor und nach der Einschulung
Preis: 24.00€