2014: Klaus Fröhlich-Gildhoff u.a. (Hrsg.): Kompetenzentwicklung und Kompetenzerfassung in der Frühpädagogik, Band 13

26.00€
SKU: 978-3-932650-63-5

Klaus Fröhlich-Gildhoff, Iris Nentwig-Gesemann, Stefanie Peitsch, Luisa Köhler und Maraike Koch (2014): Kompetenzentwicklung und Kompetenzerfassung in der Frühpädagogik, Konzepte und Methoden. 336 Seiten, ISBN 978-3-932650-63-5

Das Kompetenzparadigma hat Eingang in kindheitspädagogische Studiengänge und in die frühpädagogische Aus- und Weiterbildung gefunden. In diesem Buch werden die verschiedenen Diskussionslinien zum Thema Kompetenz zusammengeführt. Es werden qualitative und standardisierte Verfahren zur Kompetenzerfassung und –förderung sowie zur Gestaltung eines kompetenzorientierten Feedbacks präsentiert, die im Rahmen eines vom BMBF geförderten Praxisforschungsprojekts entwickelt, erprobt und evaluiert wurden. Die Verfahren fokussieren verschiedene Kompetenzdimensionen (v.a. Deutungs- und Selbstreflexionskompetenzen) und sind durch die vorgeschlagenen methodischen Komplexitätsstufen in unterschiedliche Bildungskontexten einsetzbar.

Hinweise zur Umsetzung und eine Begleit-CD mit Materialien unterstützen die praktische Nutzung

Renate Niesel. Rezension vom 03.02.2015 zu: Klaus Fröhlich-Gildhoff, Iris Nentwig-Gesemann, Stefanie Pietsch u.a. (Hrsg.): Kompetenzentwicklung und Kompetenzerfassung in der Frühpädagogik. FEL Verlag Forschung Entwicklung Lehre (Freiburg) 2014. 320 Seiten. ISBN 978-3-932650-63-5. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/17580.php

Preis: 26.00€