
Klaus Fröhlich-Gildhoff, Stefanie Pietsch, Michael Wünsche & Maike Rönnau-Böse (Hrsg.) (2011): Zusammenarbeit mit Eltern in Kindertageseinrichtungen. Ein Curriculum für die Aus- und Weiterbildung, 264 Seiten, ISBN: 978-3-932650-43-7
+++ HINWEIS: Zurzeit nicht verfügbar +++
Klappentext:
In diesem Buch wird die empirisch fundierte Entwicklung eines Curriculums für die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften in dem – zunehmend wichtiger werdenden – Bereich der Zusammenarbeit mit Eltern in Kindertageseinrichtungen vorgestellt.
Im Rahmen des, von der Robert Bosch Stiftung geförderten, Projekts „Profis in Kitas II“ wurden an der Evangelischen Hochschule zunächst Literaturrecherchen und empirische Untersuchungen durchgeführt, die dann in die Formulierung eines spezifischen Qualifikationsrahmens und Kompetenzprofils mündeten. Auf dieser Grundlage wurden ein Curriculum, didaktische Handreichungen und Materialien entwickelt, die in einer Pilotphase in einem Modul an der EH Freiburg erprobt und evaluiert wurden.
In einem weiteren Schritt nutzten vier weitere Hochschulen das revidierte Curriculum in – gleichfalls systematisch mit quantitativen und qualitativen Methoden evaluierten – Seminaren.
Die Ergebnisse der Prozess- und Ergebnisevaluationen führten zu der hier präsentierten Endfassung; es sind ebenfalls die Methoden der Evaluation und Kompetenzerfassung dargestellt.
Die Materialien zum Curriculum sind auf einer CD beigefügt.
Fazit der Rezension durch Herrn Prof. Dr. Ulrich Bartosch (Zitat):
Der Band 7 der „Materialien zur Frühpädagogik“ ist ein mehrdimensionales Instrument. Es bietet aufschlussreiche Einblicke in die spezifische aktuelle Forschung und ihrer Methoden. Es stellt einen fundierten Qualifikationsrahmen mit einem korrespondierenden Curriculum bereit. Die zehn Einheiten können als Grundlage für die Praxis der schulischen, hochschulischen und weiterbildenden Qualifikationsarbeit umgesetzt oder weiterentwickelt werden. Die fachlichen Texte erschließen weitere Vertiefungsmöglichkeiten für die Leserin und den Leser. Sehr viele Facetten werden im handlichen Umfang – nebst CD – eines nützlichen Begleiters vereinigt. Ein empfehlenswertes Arbeitsbuch für Ausbildung und Praxis.
Rezensent
Prof. Dr. Ulrich Bartosch
Professur für Pädagogik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt; Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler e.V. (VDW) seit 2009; Mitglied im Team deutscher Bologna-Experten des DAAD (2007-2013); ehem. Vorsitzender des deutschen Fachbereichstages Soziale Arbeit (2006-2012)
Die ausführliche Rezension dieses Titels finden Sie unter: http://www.socialnet.de/rezensionen/12089.php
+++ HINWEIS: Zurzeit nicht verfügbar +++