
Konrad Maier (Hg) (2008): Soziale Arbeit in der 'Krise der Arbeitsgesellschaft', 280 Seiten, ISBN 978-3-932650-30-7
Klappentext
Seit den 1970er Jahren sind durch die Krise des traditionellen Systems der Erwerbsarbeit zahlreiche Arbeitsplätze für SozialarbeiterInnen und SozialpädagogInnen entstanden. Zugleich wurde der Widerspruch zwischen der realen sozio-ökonomischen Entwicklung und dem politischen und ideologischen Überbau der 'Arbeitsgesellschaft' zu einem der zentralen Probleme der Sozialen Arbeit auch jenseits des wachsenden Arbeitsfeldes 'Soziale Arbeit mit Arbeitslosen'. Dieser Band bietet Deutungen dieser Problematik und stellt dar, wie Soziale Arbeit auf diesen Widerspruch reagiert oder reagieren könnte und sollte.
Die Beiträge sind verfasst von HochschulprofessorInnen, WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen, die sich seit Jahren mit diesen Themen beschäftigen und ihr Wissen und ihre Erfahrung in einer auch für Studierende lesbaren Form zusammenfassend darstellen.
Aus dem Inhalt:
• Konrad Maier: Krise des Erwerbssystems – Krise der Arbeitsgesellschaft?
• Michael Opielka: Vision Grundeinkommen - Eine Perspektive für die Arbeitsgesellschaft?
• Konrad Maier, Karola Kreutner und Christine Schmidt: Das Thema Arbeit und Arbeitslosigkeit in
Geschichte und Theorie der Sozialen Arbeit
• Franz Josef Krafeld: Leben mit ungewisser Berufsintegration –
eine vernachlässigte Aufgabe gelingender Lebensbewältigung
• Nicole Pötter: Jugendsozialarbeit zwischen Arbeitswelt- und Lebensweltorientierung
• Josef Kaiser: Arbeitslosentreffs und Erwerbslosenzentren
• Joachim Schäfer: Bewältigung von Arbeitslosigkeit - Wie soll das gelingen?
• Siglinde Bohrke-Petrovic und Peter Löcherbach: Case Management nach Hartz IV - Erste
Praxiserfahrungen mit der Umsetzung von Case Management bzw. dem beschäftigungsorientierten
Fallmanagement
• Hansjörg Böhringer: Beschäftigungsinitiativen im Zeichen des 'Forderns und Förderns'
• Susanne Elsen: Soziale Arbeit und die Ökonomie des Gemeinwesens
• Paul Stefan Roß: Alles Arbeit, oder was?! Bezahlte Arbeit und freiwilliges Engagement im Tätigkeits-Mix
• Anselm Böhmer und Ulrike Hahn: Neue Lebens- und Beschäftigungsformen: Ein Wohlfahrtsverband
sucht Alternativen zu Hartz IV
• Konrad Maier: Versuch eines Resümees: Die paradoxe Situation erfordert
eine paradoxe Soziale Arbeit